Im Kölner Stadtteil Wahn entsteht eine kleine, feine Nachbarschaft, die urbanes Leben mit ländlichem Wohnen in Einklang bringt. Im rechtsrheinische Süden der Domstadt wird das Projekt „Am Krausbaum“ mit einem weiteren Bauabschnitt um 12 Doppelhaushälften erweitert und damit komplettiert.
Die Vielfalt der Großstadt vor der Haustüre verbindet Ihr neues Zuhause unweit der Wahner Heide Stadt- und Landleben auf entspannte Art: Hier ist man natur- und stadtnah, perfekt angebunden und integriert in einen gewachsenen Stadtteil, der sich seinen Vorort-Charme erhalten hat.
Das Bauvorhaben bietet – wie im bereits fertiggestellten 1. Bauabschnitt - 12 großzügige Doppelhaushälften mit Wohnflächen von ca. 143 m² mit viel Freiraum für zeitgemäßes Wohnen. Alle Häuser sind vollunterkellert und mit moderner Haustechnik ausgestattet. Jede Wohneinheit verfügt über eine Garage mit vorgelagertem Stellplatz sowie einen eigenen Garten. Ein Teil des Areals wird über eine neue verkehrsberuhigte Anwohnerstraße erschlossen und dank der Lage an einer Sackgasse bleibt der neue Bauabschnitt vom Durchgangsverkehr unberührt.
Das kleine Quartier liegt am Ortsrand von Köln-Porz im Stadtteil Wahn. Auch wenn man von hier das Wahrzeichen der Stadt - den Kölner Dom - nicht direkt sehen kann, ist das Lebensgefühl der Metropole hier ebenfalls anzutreffen. Die Wahner Heide als Naherholungsgebiet liegt in unmittelbarer Nähe und die grüne Umgebung des Viertels ist ein echtes Pfund, das den rechtsrheinischen Stadtteil lebenswert macht.
Der Bezirk Porz ist erst 1975 in Köln eingemeindet worden und war bis dahin eine eigenständige Stadt. Porz ist flächenmäßig der größte der 9 Bezirke und teilt sich auf in 16 Stadtteile – die sogenannten „Veedel“ – die zum Teil einen sehr dörflichen Anstrich erhalten haben, zum Teil aber auch von Gewerbe und Produktion geprägt sind. Mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie dem angeschlossenen Astronautenzentrum (EAC) sowie dem Sitz des TÜVs Rheinland finden sich vor Ort auch Forschung und Dienstleistung in großem Stil. Zudem hat mit Citroen Deutschland neben Ford ein zweiter großer Automobilhersteller seinen Deutschland-Sitz in Köln-Porz und mit der Deutz AG ist einer der renommiertesten Motorenhersteller im Stadtteil ansässig. Darüber hinaus befinden sich durch die verkehrsgünstige Lage zum Kölner Autobahnring sowie dem Flughafen eine Reihe von Logistik- und Handelsunternehmen in den Porzer Gewerbegebieten.
Der Stadtteil Wahn verfügt als idyllischer Teil der Domstadt im Ort über eine Grundschule, eine Realschule sowie ein Gymnasium. Die Kleinsten können dank verschiedener Kindertagesstätten in Viertel bestens versorgt werden. In den angrenzenden Stadtteilen Wahnheide und Zündorf befinden sich zudem weitere Schulen und Schulformen.
Aufgrund der hervorragenden Anbindung gelangen Sie sowohl per Auto als auch mit dem ÖPNV schnell ins Kölner Stadtzentrum. Auch Bonn mit seinen attraktiven Einkaufsmöglichkeiten ist nur einen Katzensprung entfernt. Die Autobahnen A3 und A4 bilden im Osten den Kölner Autobahnring, im Westen ist es die A1 und im Süden die A59, die direkt zum nahegelegenen Flughafen Köln/Bonn führt. In der Verlängerung der A59 erreicht man über die A565 den Bonner Norden und im weiteren Verlauf über die südliche Spange der A562 ebenfalls die Bundesstadt. Zudem ist die A57 von der Kölner Stadtmitte in Richtung Norden direkt und schnell erreicht. Die optimalen öffentlichen Verkehrsanbindungen über das Bahnliniennetz der Kölner Verkehrsbetriebe, die S-Bahnen und verschiedene Buslinien ermöglichen ein rasches Vorankommen in alle Richtungen.
So kann in ländlichem Umfeld mit moderner Infrastruktur und perfekt angebunden der Traum vom eigenen Heim im rechtsrheinischen Teil von Köln schon bald Realität werden.
2. Bauabschnitt
Fakten
Ausstattung
Energieausweis
Haus W190 | 5 Zimmer, Doppelhaushälfte | 143 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Wir sind am Samstag, den 6. Mai 2023 auf der 13. Kölner Immobilienmesse im Gürzenich in Köln mit einem Stand vertreten. Besuchen Sie uns in der Zeit von 10-17 Uhr im großen Saal im 1. Obergeschoss und erfahren Sie alles rund um den Hauskauf in unserem Projekt „Am Krausbaum“. Noch sind einige Häuser zu haben. Unser Team steht im Herzen der Altstadt einen ganzen Tag für all Ihre Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.
Wie es sich in einem der Häuser im Projekt „Am Krausbaum“ im rechtsrheinischen Teil der Domstadt lebt, kann man vor Ort direkt in Augenschein nehmen. Neben den bereits bezogenen Häusern gibt es hier auch ein voll ausgestattetes Musterhaus, in dem sich Interessent*innen ein Bild vom ihrem zukünftigen Zuhause machen können. Denn ein Rundgang durch ein baugleiches Gebäude übermittelt den besten Eindruck vom Haus und macht das Raumgefühl unmittelbar erlebbar.
Besuchen Sie das Musterhaus mit der Hausnummer 34b in der Straße "Am Krausbaum". Kontaktieren Sie uns für einen individuellem Besichtigungs- und Beratungstermin. Oder Sie kommen sonntags zwischen 11 und 13 Uhr direkt vorbei. Unsere Kollegen erwarten Sie dort und zeigen Ihnen die Möglichkeiten, die Ihnen ein Eigenheim in Köln-Wahn bietet.
Damit jeder das Areal für den zweiten Bauabschnitt des Projekts „Am Krausbaum“ finden kann, wurde der Bauzaun in der vergangenen Woche mit Bannern versehen und eine Wilma-Fahne aufgestellt. Über den QR-Code können Passanten Infos zum Projekt direkt vor Ort abrufen und bekommen neben der Visualisierung auch einen Hinweis auf die nachhaltige Wärmeversorgung, die mittels einer Luft-Wärmepumpe erreicht wird.
Zu den bereits 2019 fertiggestellten 19 Reihen- und Doppelhäusern gesellen sich demnächst 12 weiter Doppelhaushälften, die das Quartier in Köln-Wahn komplett machen.
Das Warten hat ein Ende: Wir haben die Baugenehmigungen für die verbliebenen 12 Häuser im 2. Bauabschnitt beim Projekt „Am Krausbaum“ in Köln-Wahn erhalten. Auf dieser Grundlage startet nun der Verkauf der letzten Häuser, die das kleine Quartier im rechtsrheinische Süden der Domstadt komplettieren.
Vor Ort werden in Kürze die Erschließungsarbeiten auf dem zurückliegenden Grundstück an der Anwohnerstraße aufgenommen, bevor die Baugruben ausgehoben werden und die Bodenplatten für den Keller gegossen werden. Wenn dann der Hochbau gestartet ist, kann binnen Jahresfrist die Fertigstellung erfolgen.
Das Projekt Am Krausbaum hat Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an – oder schreiben Sie per Kontaktformular. So erhalten Sie neben einer qualifizierten Beratung alle ausführlichen Informationen und Unterlagen.
Gerne können Sie hier auch direkt einen Termin für Ihr individuelles Beratungsgespräch vereinbaren.
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER