Historie
2021
Erstes Projekt in Bayern
2020
Neuaufstellung der Führung mit Doppelspitze
2019
Neuer Mehrheitsgesellschafter

2014
WILMA-Projekt „Levinpark“ in Leonberg

2013
WILMA-Projekt „Vivente“ in Frankfurt

2012
WILMA-Projekt „Himmelgeist“ in Düsseldorf

2009
WILMA-Projekt in Metzingen bei Stuttgart

2006
WILMA-Projekt „Edwards Garden“ in Frankfurt
2000
Mehr Projektentwicklung im Wohnungsbereich

1995
WILMA-Projekt „Rathaus“ in Den Haag

1993
WILMA-Projekt „Quattrium“ in Ratingen

1991
WILMA-Projekt „Wandelhalle“ in Hamburg

1990
WILMA-Projekt „Spitalerhof“ in Hamburg

1988
WILMA-Projekt „Sophienhof“ in Kiel
1999 – 1985
Konzentration auf zwei unabhängige Geschäftsmodelle
WILMA konzentriert sich in den Kernmärkten Niederlande und Deutschland auf zwei unabhängige Geschäftsmodelle: Bauunternehmen und Projektentwicklung von Wohn- und Gewerbeprojekten.
Mit Büros in Berlin und Leipzig werden die Aktivitäten in den neuen Bundesländern ausgebaut. 1998 wird WILMA Niederlande an NBM-Amstelland verkauft und damit der Börsengang eingeleitet. Die WILMA Immobilien GmbH führt in Deutschland ihre Aktivitäten als selbstständiges Unternehmen weiter.

1978
Gründung der Wilma Bau GmbH in Deutschland
1984 – 1970
WILMA gehört bald zu den größten Wohnungsbauunternehmen des Landes
Nach der Stilllegung der Bergbauaktivitäten im Süden der Niederlande, der Heimat von WILMA, expandiert das Unternehmen durch Zukauf von Firmen und gehört bald zu den größten Wohnungsbauunternehmen des Landes.
1967
Familie Maas führt das Unternehmen alleine
Im Jahr 1967 trennen sich die Familien Maas und Willemsen; Familie Maas führt das Unternehmen WILMA alleine weiter.

1963
WILMA-Projekt „Projekt Caberg“ in Maastricht
1969 – 1955
WILMA wird größte regionale Wohnungsbaugesellschaft
1952
Der bis dahin größte Auftrag

1952
Das erste WILMA -Projekt „Teilrenovierung einer Schule“ in Weert

