Meckenheim, Weinberger Gärten

Aufblühen in der Apfelstadt

Verkaufsstart
Weinberger Gärten
Meckenheim
83 Häuser
119 - 181 m²
38 Wohnungen,
2 - 4 Zimmer, 67 - 130 m²
Meckenheim, Weinberger Gärten

Zuhause zwischen Eifel und Ahr

Hier entsteht Großes: Auf knapp 33 ha wird demnächst zentral in der Apfelstadt Meckenheim ein modernes Wohnquartier errichtet.

Ein lockerer Mix aus 83 Häusern – geplant als freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser – mit Wohnflächen zwischen knapp 119 und 181 m² ergänzt die umliegende Bebauung. Sieben verschiedene Haustypen – teils mit, teils ohne Keller – stehen zur Auswahl, um Ihren Wohntraum wahr werden zu lassen. Die modernen Eigenheime setzen auf nachhaltige Energieversorgung und bieten viel Freiraum für zeitgemäßes Wohnen. Zu den ansprechenden Häusern gehört jeweils ein eigener Garten mit Terrasse sowie eine Garage bzw. ein Carport.

Zudem sind im Quartier mehrere Mehrfamilienhäuser inklusive Tiefgarage vorgesehen. Verteilt auf drei Baukörper entstehen hier 35 Eigentumswohnungen mit Garten, Balkon oder Terrasse. Die Gebäude haben jeweils 3 Etagen plus Staffelgeschoss und bieten insgesamt attraktive 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit wohldurchdachter Raumaufteilung.

Das Areal soll über eine neue verkehrsberuhigte Anwohnerstraße erschlossen werden. Neben den privaten Parkplätzen an den Häusern sind 76 öffentliche Stellplätze vorgesehen. Bei den Häusern mit Flachdächern und auf den Garagen sowie Carports sind begrünte Dächer Teil einer nachhaltigen Quartiersentwicklung. Die Energieversorgung erfolgt im Rahmen eines regenerativen Energiekonzepts mit Luftwärmepumpen.

Der neue Wohnstandort in Meckenheim entsteht in zentraler Lage an der Gudenauer Alle und der Bonner Straße. Im Ort findet sich alles für den täglichen Bedarf und neben einer Reihe von Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind drei Grundschulen und alle Formen von weiterführenden Schulen in einem Schulzentrum in der Ortsmitte vorhanden. In diesem Areal befinden sich auch ein Hallen-Freizeit-Bad, ein Skatepark sowie Tennis-Anlagen und die Laufbahn „Finnenbahn“ plus weitere Sporthallen und -anlagen.

Eine S-Bahn-Station befindet sich in fußläufiger Nähe zum künftigen Wohnquartier, Busverbindungen, z.B. nach Bad Godesberg oder Remagen liegen quasi vor der Haustür. Ein gut ausgebautes Radwegenetz ist ebenfalls Teil der Infrastruktur, denn Meckenheim ist Mitglied der „AG Fahrradfreundliche Städte“. Zudem umschließen die Autobahnen A 61 und A565 den Ort und verbinden ihn mit den Rheinmetropolen Bonn und Köln und über Koblenz in das Rheintal.

Meckenheim liegt in der Vor-Eifel und vor dem Ahrgebirge, in landschaftlich reizvoller Umgebung. Durch seine Nähe zur „Bundesstadt“ Bonn und mit dem Dienstsitz des BKAs ist der Ort eingebunden in eine Kulturlandschaft aus Politik und Verwaltung sowie Obstplantagen und Landwirtschaft. Die Stadt nennt sich „Apfelstadt“, was durch zahlreiche Apfelplantagen untermauert wird und versteht sich als „das grüne Tor zu Ahr und Eifel“.

Der Verkaufsstart der ersten Häuser ist für Frühjahr 2023 geplant. Registrieren Sie sich schon heute auf unserer Interessentenliste und nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig über das Projekt zu informieren! Dadurch erhalten Sie bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart nähere Informationen von uns.

  • Würzburg, Hubland Quartier

Kontakt

Das Projekt hat Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns am besten per Kontaktformular, um sich auf die Interessentenliste setzen zu lassen – und erhalten Sie frühzeitig ausführliche Informationen und Unterlagen. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartner

  • +49 173 1835392 | +49 2102 1560
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wilma Immobilien-Gruppe
Region Nordrhein-Westfalen
Pempelfurtstraße 1
40880 Ratingen

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER