Ihr Zuhause im Vorgebirge
Hier lässt sich leben: Auf 4 Hektar wird zentral in der Apfelstadt Meckenheim ein modernes Wohnquartier errichtet. In direkter Nähe zur Bundesstadt Bonn, in grünem Umfeld mit gewachsener Infrastruktur, erwartet Sie ein lebenswertes Wohnquartier mit nachbarschaftlichem Charakter für private Mußestunden. Ob Einfamilienhäuser, ausgestaltet in unterschiedlichen Haustypen oder Wohnungen mit Aussicht, in den Weinberger Gärten findet sich für jeden Geschmack das richtige Heim.
Das Areal wird über eine neue verkehrsberuhigte Anwohnerstraße an die Nachbarschaft angeschlossen. Neben den privaten Parkplätzen an den Häusern sind 76 öffentliche Stellplätze vorgesehen. Bei den Häusern mit Flachdächern und auf den Garagen sowie Carports sind begrünte Dächer Teil einer nachhaltigen Quartiersentwicklung. Die Energieversorgung erfolgt im Rahmen eines regenerativen Energiekonzepts mit Luftwärmepumpen.
Meckenheim, Weinberger Gärten
In den Weinberger Gärten entsteht ein gut durchmischtes Quartier mit 83 Häusern – geplant als freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser und mit Wohnflächen zwischen knapp 119 und 181 m². Sieben verschiedene Haustypen – teils mit, teils ohne Keller – stehen zur Wahl, um Ihren Wohntraum wahr werden zu lassen. Die modernen Eigenheime setzen auf nachhaltige Energieversorgung und bieten viel Freiraum für zeitgemäßes Wohnen. Zu den ansprechenden Häusern gehört jeweils ein eigener Garten mit Terrasse und sowie eine Garage bzw. ein Carport.
Alternativ bietet das Neubau-Quartier mehrere Mehrfamilienhäuser inklusive Tiefgarage. Verteilt auf drei Geschosswohnungsbauten, die sich der umliegenden Bebauung perfekt anpassen, entstehen hier 38 Eigentumswohnungen mit Garten, Balkon oder Terrasse. Die Gebäude haben jeweils 3 Etagen plus Staffelgeschoss und bieten insgesamt 38 attraktive 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit wohldurchdachter Raumaufteilung.
Grün- und Spielflächen runden das großzügige Quartier ab. Das Areal wird über eine neue verkehrsberuhigte Anwohnerstraße an die Nachbarschaft angeschlossen, eine Lärmschutzwand sowie ein neu errichteter Wall schirmt die Wohnbebauung von den angrenzenden Straßen ab. Neben den privaten Parkplätzen an den Häusern sind 76 öffentliche Stellplätze vorgesehen. Bei den Häusern mit Flachdächern und auf den Garagen sowie Carports sind begrünte Dächer Teil einer nachhaltigen Quartiersentwicklung. Die Energieversorgung erfolgt im Rahmen eines regenerativen Energiekonzepts mit Luftwärmepumpen.
Der neue Wohnstandort in Meckenheim entsteht in zentraler Lage an der Gudenauer Alle und der Bonner Straße. Im Ort findet sich alles für den täglichen Bedarf und neben einer Reihe von Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind drei Grundschulen und alle Formen von weiterführenden Schulen in einem Schulzentrum in der Ortsmitte vorhanden. Auf diesem Areal befinden sich auch ein Hallen-Freizeit-Bad, ein Skatepark sowie Tennis-Anlagen und die Laufbahn „Finnenbahn“ plus weitere Sporthallen und -anlagen.
Eine S-Bahn-Station befindet sich in fußläufiger Nähe zum künftigen Wohnquartier, Busverbindungen, z.B. nach Bonn, Bad Godesberg oder Remagen liegen quasi vor der Haustür. Ein gut ausgebautes Radwegenetz ist ebenfalls Teil der Infrastruktur, denn Meckenheim ist Mitglied der „AG Fahrradfreundliche Städte“. Zudem umschließen die Autobahnen A 61 und A565 den Ort und verbinden ihn mit den Rheinmetropolen Bonn und Köln und über Koblenz in das Rheintal.
Meckenheim liegt in der Vor-Eifel und vor dem Ahrgebirge, in landschaftlich reizvoller Umgebung. Durch seine Nähe zur „Bundesstadt“ Bonn und mit dem Dienstsitz des BKAs ist der Ort eingebunden in eine Kulturlandschaft aus Politik und Verwaltung sowie Obstplantagen und Landwirtschaft. Die Stadt nennt sich „Apfelstadt“, was durch zahlreiche Apfelplantagen untermauert wird und versteht sich als „das grüne Tor zu Ahr und Eifel“.
1. Bauabschnitt
Fakten
- unterschiedliche Haustypen und Dachformen
- verkehrsberuhigtes Gebiet
- Häuser mit Wohnflächen zwischen 119 m2 und 181 m2
- gut geschnittene Grundrisse, perfekt für die Familie
- alle Häuser mit eigenem Garten und Terrasse
Ausstattung
- nachhaltige Wärmeversorgung mit Luft-Wärmepumpe
- lichtdurchflutete helle Zimmer
- 3-fach-Verglasung
- Tageslichtbäder
- moderne Badausstattung
- Sanitärkeramik namhafter Marken
Energieausweis
- Haus W195: 16 / 24 kWh/(m²a), Energieeffizienzklasse A+
- Haus W224: 18 kWh/(m²a), Energieeffizienzklasse A+

Wichtiges auf einen Blick

-
Neues Wohnquartier mit einer Mischung aus modernen Einfamilienhäusern und Geschosswohnungsbau auf 4 ha
-
83 Einfamilienhäuser – unterschiedliche Haustypen und Fassadengestaltung
-
Flachdächer von Häusern sowie Garagen + Carports begrünt
-
Eigener Garten mit Terrasse
-
Garagen oder Carports für jede Wohneinheit
-
Tiefgarage für die Wohnungen im Mehrfamilienhaus
-
Verkehrsberuhigtes Anwohnergebiet
-
Geplante Fertigstellung bis Ende 2028 (8. Bauabschnitt)
Beispielhafte Wohnobjekte
Haus W195 | 5 Zimmer, Reihenhaus | 128 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Haus W224 | 5 Zimmer, Reihenhaus | 180 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Kontakt
Das Projekt „Weinberger Gärten“ hat Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an – oder schreiben Sie per Kontaktformular. So erhalten Sie neben einer qualifizierten Beratung alle ausführlichen Informationen und Unterlagen.
Gerne können Sie hier auch direkt einen Termin für Ihr individuelles Beratungsgespräch vereinbaren.
Ansprechpartner
-
+49 173 1835392 | +49 2102 1560
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
40880 Ratingen