Skip to main content

Zwei neue Geschäftsführer in den WILMA Niederlassungen München und Rhein-Main

Die WILMA Immobilien GmbH setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und baut ihre Position in wichtigen regionalen Märkten weiter aus. Mit der Einstellung zweier erfahrener Führungspersönlichkeiten unterstreicht das Unternehmen seine strategische Ausrichtung und den Fokus auf nachhaltige Expansion.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der wirtschaftlich dynamischen Metropolregion München. Hier wurde der Standort im Zuge der Weiterentwicklung mit einer eigenen Geschäftsführung gezielt gestärkt, um die Präsenz in Süddeutschland auszubauen und die regionale Projektentwicklung weiter voranzutreiben.

 

Seit 1. Juli 2025 hat Joachim Pfisterer (56) die Geschäftsführung der WILMA Niederlassung Bayern in München übernommen. Joachim Pfisterer ist Dipl. Bauingenieur und Stadtplaner (Bayerische Architektenkammer) sowie Immobilienökonom (IREBS). Er verfügt über mehr als 25 Jahre umfassende Erfahrung in der Immobilienbranche – von der Projektentwicklung über Planung, Finanzierung und Realisierung bis hin zum Vertrieb. In leitenden Positionen war er sowohl bei Bauträgern, Projektentwicklern als auch Projektsteuerern tätig. Zuletzt prägte er 6 Jahre als Geschäftsführer die Krieger + Schramm Wohnbau München GmbH & Co. KG.

„Mit Joachim Pfisterer gewinnen wir eine profilierte und hervorragend vernetzte Führungspersönlichkeit, die den bayerischen Immobilienmarkt bestens kennt. Seine strategische Stärke, langjährige Erfahrung in anspruchsvollen Immobilienprojekten sowie sein umfassendes Branchennetzwerk machen ihn zur idealen Besetzung, um unseren Expansionskurs in Bayern maßgeblich voranzutreiben“, sagt Michael Nagel, CEO der WILMA Immobilien GmbH.

Auch in der Region Rhein-Main verstärkt WILMA ihre Geschäftstätigkeit.

Ab 1. August wird Ingo Schilling (52) neuer Geschäftsführer der WILMA Niederlassung Rhein-Main in Frankfurt. Ingo Schilling ist Architekt in der Bauwirtschaft und hat einen Abschluss als Technischer Betriebswirt (IHK). Seine berufliche Laufbahn startete in einem Architekturbüro, von dem er 2003 zur damaligen Bouwfonds Rhein-Main, heutigen BPD Immobilienentwicklung wechselte. Nach vielfältigen Verantwortungsbereichen von der Sonderwunschberatung bis zur Projektentwicklung hat Ingo Schilling 2018 die Niederlassungsleitung in Frankfurt übernommen und zeichnete sich seit 2021 als Leiter der Region Mitte bei der BPD Immobilienentwicklung GmbH verantwortlich.

Ingo Schilling kann damit auf über 20 Jahre Erfahrung im Bauträgergeschäft zurückblicken und verfügt über ein fundiertes Netzwerk im Rhein-Main Gebiet. 

 

„Wir freuen uns sehr, Ingo Schilling als neuen Geschäftsführer unserer Niederlassung Rhein-Main in Frankfurt begrüßen zu dürfen. Mit ihm gewinnen wir eine äußerst erfahrene Führungspersönlichkeit für unseren Standort. Dank seiner umfassenden Expertise und seines fundierten Fachwissens wird Ingo Schilling die positive Entwicklung sowie den erfolgreichen Expansionskurs der WILMA in der Rhein-Main-Region maßgeblich vorantreiben und weiter stärken“, erklärt Michael Nagel, CEO der WILMA Immobilien GmbH.

Die WILMA Immobilien-Gruppe

Die WILMA Immobilien-Gruppe ist bundesweit eines der führenden Unternehmen für die Entwicklung und Realisierung von Wohnimmobilien und ist in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Rhein-Main, Baden-Württemberg, Bayern und Berlin-Brandenburg tätig.

WILMA konzentriert sich dabei seit über 85 Jahren auf die Optimierung des Preis-Leistungs-Verhältnisses von Wohnimmobilien. Nicht nur, um für Städte und Kommunen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sondern auch, um der breiten Bevölkerungsschicht Zugang zu Wohneigentum zu ermöglichen - ohne dabei auf Ökologie, Bauqualität oder Ästhetik zu verzichten.

WILMA bleibt als finanzstarker Investor vom Grundstücksankauf bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe vollverantwortlich. Ob gemischt genutzte Immobilien, Geschosswohnungsbau, Reihen-, Doppel- oder freistehendes Einfamilienhaus – als Entwickler zukunftsfähiger Wohnlösungen steht WILMA für solide, termingerecht erstellte Bauqualität ganzer Stadtteile, für ökologische Freiraumplanung und moderne Energiekonzepte. Und macht regelmäßig Eigennutzer, aber auch institutionelle Investoren, Kapitalanleger und Family Offices zu zufriedenen Eigentümern wertsteigernder Wohnimmobilien.