„Feel good“ ist mehr als nur der Name dieses neuen Projekts. Es steht für ein positives Lebensgefühl und erinnert hier auf dem ehemaligen Gelände der Pioneer Kaserne an den lässig-amerikanischen Stil der früheren Nutzer des Areals. Mit dem Wandel zum Pioneer Park ist manches ähnlich geblieben: die offene Fächerform verleiht dem Areal weiterhin die Luftigkeit, es gibt viel Raum für nachbarschaftliches Miteinander, genug Platz für Kinder und unsere großzügigen Häuser in unterschiedlichsten Varianten zum Wohlfühlen.
"Feel good" heißt Sie willkommen! In einer familiären Welt voller Entfaltungsmöglichkeiten, in Ihrem neuen Zuhause im Pioneer Park.
Auf dem 50 Hektar großen Gelände der ehemaligen amerikanischen Pioneer Kaserne entsteht mit dem Pioneer Park Hanau ein neues, lebendiges Stadtquartier mit Raum für bis zu 5.000 neue Bewohner.
Wilma als einer der Investoren realisiert mit dem Projekt Feel good im "Pioneer Park" auf einer Fläche von 42.000 m² 187 Häuser in einem Mix aus Doppelhaushälften und aufgelockerter Reihenhausbebauung sowie großzügigen Gartenhofhäusern.
Je nach Haustyp variieren die Grundrisse mit unterschiedlich großen Wohnflächen und Ausstattungsmerkmalen. Individuelle Grundrissänderungen und Ausstattungsoptionen bieten die Möglichkeit, eigene Wünsche zu berücksichtigen.
Alle Häuser verfügen über eine eigene Terrasse und Garten und bieten ausreichend Platz für die ganze Familie. Die Stellplätze sorgen für ein entspanntes Parken. Bei den meisten Häusern kann eine komfortable Garage direkt am Haus aufgestellt werden.
Die ansprechende Fassadengestaltung der Häuser orientiert sich mit Klinkerflächen an der historischen Heizzentrale.
Alle Wohneinheiten sind TÜV-geprüft.
Im gesamten Stadtquartier Pioneer Park wird ein innovatives E-Mobilitäts- und Versorgungskonzept realisiert. Dazu gehören eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, die Schaffung von Sharing-Angeboten für Bewohner und Gäste, komfortable Übergänge zum ÖPNV sowie eine einfache Nutzung durch eine Quartiers-App. Neben dem Individualverkehr kann durch Outdoor-Paketboxlösungen für die zukünftigen Bewohner auch der Lieferverkehr im Quartier reduziert werden.
Im Osten des Pioneer Parks sind eine Kindertagesstätte für bis zu 175 Kinder von 0 bis 6 Jahren sowie eine Grundschule mit Turnhalle geplant. Die jüngsten Bewohner des Pioneer Parks sind also direkt im Quartier untergebracht.
Im westlichen Teil des Areals, auf insgesamt 40.000 m² Gewerbeflächen sind vielfältige Geschäfte wie Cafés, Hotels, Arztpraxen, Büros oder Co-Working-Spaces geplant, sodass eine passende Infrastruktur für die zukünftigen Bewohner entsteht.
Viele Frei- und Grünflächen des Pioneer Parks werden auf rund 10 Hektar mit Bäumen, Biotopen und einem Blütenreichtum die grüne Lunge des Quartiers bilden. Neben den breiten Wegen, die die unterschiedlichen Teile des Areals miteinander vernetzen, wird es auch ausreichend Platz für Rasen-, Sport- und Spielflächen geben.
Noch mehr über das Stadtquartier Pioneer Park erfahren Sie auf der Pioneer-Park-Website.
Die ehemalige Residenzstadt Hanau liegt am Main und verfügt über einen reichen Schatz bedeutender Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen beispielsweise das Schloss Philippsruhe oder die historische Kuranlage Wilhelmsbad. Kunst und Kultur haben einen hohen Stellenwert in dieser Stadt. Zahlreiche Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Brüder Grimm Festspiele, ziehen Jahr für Jahr Menschen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet an. Der Park Wilhelmsbad, als englischer Landschaftspark gestaltet, bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abschnitte mit außergewöhnlichen Gebäuden und künstlichen Landschaftszonen.
Einkaufen ist ein entspanntes Vergnügen in Hanau. In der Innenstadt bieten über 300 Fachgeschäfte ihre Waren an, auf dem Marktplatz findet mittwochs und samstags einer der größten Wochenmärkte der Region mit mehr rund 100 Ständen statt. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars laden in der ganzen Stadt zum Ausgehen ein.
Vollkommen abschalten können die Hanauer in der Bulau, die direkt an den Pioneer Park grenzt. Dieser naturbelassene Wald befindet sich am Unterlauf der Kinzig. Das artenreiche Landschaftsschutzgebiet hat zusammen mit dem benachbarten Naturschutzgebiet Erlensee eine Fläche von rund 600 Hektar. Die Natur konnte sich hier jahrzehntelang frei entwickeln und zu einer wunderschönen und Erholung bietenden Landschaft werden.
Die Innenstadt und den Hauptbahnhof erreicht man vom Quartier bequem und schnell mit der Buslinie 6 von der angrenzenden Bushaltestelle. Von der B8, die an das Gebiet grenzt, gelangt man in sehr kurzer Zeit zu den Autobahnanschlüssen Richtung Frankfurt am Main und Hanauer Kreuz. CUngefähr 6 Fahrradminuten entfernt befindet sich der Bahnhof Wolfgang. Von dort fahren stündlich Regionalzüge nach Frankfurt am Main. Die S-Bahn fährt stündlich vom Hauptbahnhof nach Frankfurt und benötigt weniger als eine halbe Stunde. Des Weiteren verkehren Fern- und Regionalzüge.
6. BA:
Vorläufiger Bedarfsausweis je nach Haus: 49,1 kWh/(m²a) – 60,6 kWh/(m²a), Kraft-Wärme-Kopplung, fossil, Baujahr 2020–2021, Energieeffizienzklasse A–B
Haus Filia | 4–5 Zimmer, Reihenhaus | 130 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Haus Classica | 4–5 Zimmer, Reihenhaus | 142 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Haus Fredi | 4–5 Zimmer, Gartenhofhaus | 177 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Haus Classica | 4–5 Zimmer, Doppelhaushälfte | 142 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Ihr Interesse ist geweckt? Dann rufen Sie an – oder schreiben Sie per Kontaktformular. So erhalten Sie neben einer qualifizierten Beratung alle ausführlichen Informationen und Unterlagen.
Gerne können Sie uns auch samstags von 11–13 Uhr in unserem Info-Pavillon am Baufeld in der Nancy-Johnson Straße besuchen. Oder vereinbaren Sie einen Termin für Ihr individuelles Beratungsgespräch.
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER