Der Standort Düren besticht mit seiner perfekten Lage zwischen den Großstädten Köln und Aachen. So kann man ländliches Wohnen mit optimaler Anbindung zu urbanem Leben Wirklichkeit werden lassen.
Das neue Quartier entsteht am Ortsrand des Dorfs Arnoldsweiler zwischen den Straßen „Frohnhofs-“, „Kleist-“ und „Hebbelstraße“. Ein Kindergarten befindet sich direkt gegenüber vom Neubaugebiet.
Mit seiner unmittelbaren Nachbarschaft zur Kreisstadt verspricht Arnoldsweiler eine optimale Balance aus dörflichem Charakter und gewachsenen Strukturen. In der Umgebung befinden sich gut erreichbare Nahversorgungsangebote und eine ausgebaute soziale Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Museen. Düren selbst verfügt zudem über kulturelle Angebote wie Theater und Kino, der Vorort Arnoldsweiler kann mit einem vielfältigen Angebot an örtlichen Vereinen und Veranstaltungen aufwarten. Der S-Bahnanschluss Merzenich liegt direkt an der Bahnstrecke Köln-Aachen und die City von Düren mit ihrem Bahnhof ist ebenfalls schnell erreicht; Stadt und Dorf sind durch den öffentlichen Nahverkehr auch über Buslinien bestens vernetzt. Ein Autobahnanschluss an die A4 am nördlichen Dorfrand führt westlich in Richtung Aachen sowie nach Belgien und in die Niederlande sowie östlich nach Köln, Düsseldorf oder Bonn.
Die Landschaft um Düren ist geprägt durch die Nähe zur Eifel und einer Reihe von Naherholungsgebieten sowie der nahegelegenen Burg Rath mit ihrem Wassergraben. Erholung in der Natur findet sich auch am Ufer des Flüsschens Rur, dessen Rur-Ufer-Radweg vom Hohen Venn bis Roermond führt.