Erwarten Sie das Unerwartete. Kohle und Stahl waren jahrzehntelang die Existenzgrundlage für die Duisburger. Davon ist heue nur noch wenig sichtbar. Jetzt dominieren moderne Dienstleistungsunternehmen in neuen Gewerbegebieten, attraktive Wohngebäude im Hafen, großzügige Parks im Zentrum. Durch die Umwidmung der Industriebrachen wurde die Stadt attraktiver und bietet seinen Bewohnern Annehmlichkeiten, wie sie nur eine moderne Großstadt bieten kann. Und während die City als größter Binnenhafen zum modernen Business-Hotspot geworden ist, findet man auf der anderen Rheinseite Idylle pur. Der Stadtteil Homberg war bis zur Eingemeindung nach Duisburg eigenständig und gehörte zum Kreis Moers. Er hieß Alt-Homburg und war Ausgangspunkt für die städtische Entwicklung der linksrheinischen Ortsteile. Und bis heute hat sich Homberg noch einiges vom beschaulichen Kleinstadt-Flair erhalten.
Durch den Stadtverbund Homberg/Baerl gibt es alle Schulformen, zahlreiche Sportmöglichkeiten und ein intaktes Vereinsleben. Selbstverständlich besitzt Homberg alles für den täglichen Bedarf sowie eine gute ärztliche Versorgung. Und was eventuell noch fehlt, ist nur einen Katzensprung entfernt in der Duisburger City zu finden.
Denn Homberg ist über die Autobahn und die Rheinbrücke mit der Duisburger Innenstadt und den umliegenden Städten verbunden und durch den öffentlichen Nahverkehr bestens vernetzt – auch mit den anderen Stadtteilen und dem westlichen Umland. Der südlich gelegene Düsseldorfer Flughafen ist in 30 Minuten zu erreichen, und nördlich ist man in 45 Minuten am Flughafen Weeze.
Auch die benachbarten Niederlande sind schnell erreicht – Venlo, Roermond und Nijmegen locken mit ihren Shopping-Angeboten.