Entdecken Sie den Wohnkomfort der Zukunft. Wohneigentum am Auenpark ist für Menschen, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Für Wohngenießer, die dabei auch an die Zukunft denken. Für alle, die den Wert der eigenen vier Wände für sich und ihre Familie zu schätzen wissen.
Jenseits der Metropolen, eingebettet in die reizvolle Landschaft des Münsterlandes am Rande „des Reviers“ lässt es sich gut leben. Weitläufig, grün und sehr familienfreundlich: Das großzügige neue Wohnquartier offeriert jede Menge Angebote für Gemeinschaft bei Spiel, Spaß, Sport und Entspannung auf ausgedehnten Wiesen, in der Parkanlage oder dem zentralen Quartiersplatz.
Willkommen im Grünen!
Auf einem rund 51 ha großen Grundstück, das direkt an den neuen Landschaftspark grenzt, realisieren wir in den kommenden 5 Jahren in 9 Bauabschnitten ein ruhiges, mehrgenerationsfähiges Wohnquartier mit 128 Einfamilienhäusern und 82 Eigentumswohnungen in 6 Mehrfamilienhäusern. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Die ersten Anwohner können voraussichtlich im Q4/2023 einziehen.
Die Quartiersentwicklung ist um einen begrünten Quartiersplatz angelegt und verbindet in aufgelockerter Bebauung Einfamilienhäuser und Geschosswohnungsbau. Grün und Naturnähe sind zentrale Merkmale des Bauprojekts, das in den öffentlichen Auenpark übergeht und mit begrünten Dachflächen bei allen Bauten punktet. Zudem bietet die Integration von zwei Wasserläufen zwischen den Bauabschnitten die Möglichkeit zur Naherholung direkt vor der Haustür. Neben 2 Tiefgaragen mit insgesamt 82 Stellplätzen für die Mehrfamilienhäuser sind für die Einfamilienhäuser 7 Carport-Anlagen und sogenannte „Parkscheunen“ vorgesehen, die sich ebenfalls allesamt durch begrünte Dachflächen auszeichnen. Auf dem Areal sind zudem Stellplätze mit Elektroladestationen geplant.
Das Quartier wird über zwei geplante Hauptzufahrten von der Münsterlandstraße erschlossen. Innerhalb der neu Nachbarschaft werden Mischverkehrsflächen und vor allem verkehrsberuhigte Spielstraßen entwickelt. Die fahrradfreundliche Wegeführung verbindet das Wohngebiet nicht nur mit dem angrenzenden Landschaftspark, sondern auch mit dem Stadtkern. Für Heizung und Warmwasser wird Umweltwärme über elektrische Luft-Wärmepumpen genutzt.
Selm präsentiert sich als „Tor zum Münsterland“. Mehr als 80 % des Stadtgebiets sind landwirtschaftlich genutzte Flächen und ausgedehnte Waldgebiete. Die Landschaft ist durchzogen von zahlreichen Bächen, die für fruchtbare Böden sorgen. So viel Weite, so viel üppige Natur, das wissen auch die Bewohner der umliegenden Großstädte zu schätzen.
Selm liegt an der Bahnstrecke Dortmund/Enschede. Drei Bahnhöfe sorgen im Stadtgebiet für kurze Fußwege. Busse und gute Straßen verbinden die einzelnen Stadtteile. Fast alles ist in der überschaubaren Stadt gut und schnell zu erreichen, auch die zahlreichen Schulen und Kindergärten. Sogar eine Förderschule gibt es am Ort. Vorbei an der denkmalgeschützten alten Bergmannssiedlung gelangt man zum Marktplatz mit seinen umliegenden Geschäften. Auch die Altstadt hat einiges zu bieten.
Sehr beliebt und gern besucht sind die in der Nähe liegenden Ausflugsziele Bulksholz, Arenbergischer Forst, Spinnloh oder Alstedder Mark und besonders natürlich Schloss Cappenberg mit seinem alten Schlosspark und seiner einladenden Außengastronomie. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Landesmuseums im Schloss. Wen es mehr zum Wasser zieht, der wird sich zum Ternscher See auf den Weg machen. Abkühlung verspricht allerdings auch das Freibad am Ortsrand.
Aber wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Der Auenpark mit seinen Freizeit- und Fitnessangeboten bietet alles für die alltägliche Naherholung und lädt übrigens auch alle ein, die nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind. Zahlreiche Bänke und sogar Sonnenliegen sorgen für Entspannung. Der Park kann auch zur Kunstmeile werden, die Anfänge dazu sind schließlich bereits gemacht.
Fakten
Ausstattung
Energieausweis
Vorläufiger Bedarfsausweis: 15,9 kWh/(m²a), L/W-Wärmepumpe für Heizung + Warmwasserbereitung, Baujahr 2022, Energieeffizienzklasse A+ (1. Bauabschnitt)
Fakten
Ausstattung
Energieausweis
3. BA: Vorläufiger Bedarfsausweis je nach Haus: W183: 33,6 – 35,4 kWh/(m²a), W186: 34,1 – 37,5 kWh/(m²a), Baujahr 2022, Energieeffizienzklasse A
Neues Wohnquartier mit einem Mix aus modernem Geschosswohnungsbau und Einfamilienhäusern auf über 51 ha
Wohnung 5 | 2 Zimmer, 1. Obergeschoss | 71 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Wohnung 11 | 4 Zimmer, Dachgeschoss | 128 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Wohnung 12 | 3 Zimmer, Erdgeschoss | 89 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Haus W145 | 5 Zimmer, Doppelhaushälfte | 150 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Haus W232 | 5 Zimmer, freistehendes Einfamilienhaus | 160 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Haus W183 | 5 Zimmer, Reihenhaus | 137 m² Wohnfläche | Grundriss-Download |
Im nordwestlichen Teil des Bauprojekts „Wohnen am Auenpark“ ist der Baustart für den 2. Bauabschnitt erfolgt. Die Baugruben für die ersten Einfamilienhäuser sind ausgehoben, die Bodenplatten gegossen. Als nächstes werden die Keller errichtet, bevor es an den eigentlichen Hochbau geht. In Massivbauweise entstehen hier Stein auf Stein und Wand an Wand Doppelhäuser und freistehende Stadtvillen. Auf dem Bild zu sehen sind die Häuser 05 bis 11 (s. Lageplan), die in absoluter Ruhiglage direkt an den Auenpark grenzen.
Bereits seit Anfang des Jahres bewegen die Bagger im Baugebiet „Wohnen am Auenpark“ Erde hin und her, um Kanalisation und Versorgungsleitungen aber auch Straßen für das künftige Wohngebiet anzulegen. Nun ist der Bau des ersten Gebäudes gestartet. Die Baugrube für das Mehrfamilienhaus ist bereits ausgehoben. Hier entsteht ein Wohnhaus mit 21 Wohnungen von 2-4 Zimmern und einer eigenen Tiefgarage. Letzteres erklärt die Dimension der Baugrube, die neben den Keller-Departments auch die persönlichen Stellplätze der zukünftigen Eigentümer unterhalb des Gebäudes platziert. 50% der Wohnungen sind übrigens bereits vergeben.
Gleich neben unserem Baugebiet am Auenpark ist die TGS Tennis Gemeinschaft Selm mit ihrer modernen Anlage gelegen. Neben sieben Außenplätzen und einer Tennishalle verfügt die Location über eine eigene Club-Gastronomie, deren Terrasse in diesem Jahr renoviert worden ist. Um Unterstützung gebeten haben es uns nicht nehmen lassen, drei große Sonnenschirme für die Außengastronomie zur Verfügung zu stellen. So kommt man nicht ins Schwitzen, wenn man nach sportlicher Betätigung den Ausblick auf das Neubaugebiet genießt. Spiel, Satz und Sieg mit Wilma!
Die Arbeiten an den Straßen und Wegen, die das neue Wohnquartier „Am Auenpark“ vernetzen und es direkt an den benachbarten Landschaftspark anschließen, sind in vollem Gange. Derzeit befindet sich das erste Mehrfamilienhaus im Bauabschnitte 1, mit Wohnungen von 54-128²m, in Vertrieb. Zudem steht eine Auswahl an Doppelhäusern, freistehenden Einfamilienhäusern und unterschiedliche Reihenhaustypen mit 4 oder 5 Zimmern in den Bauabschnitten 2 und 3 zum Verkauf. Alle Wohneinheiten überzeugen mit viel Licht, Luft und Grün – nicht zuletzt dank der unmittelbaren Nähe zum Park
Bereits Ende 2021 haben wir das Baufeld in Selm für das Projekt „Wohnen am Auenpark“ mit einem Bauzaun gesichert und vorbereitende Maßnahmen an und auf dem Areal begonnen. Im Januar konnten dann die Erschließungs- und Bodenarbeiten starten. Auf der insgesamt 51 ha großen Fläche an der Münsterlandstraße rollen die Bagger, dabei wird unter anderem die Drainage für die Entwässerung des Grundstücks gelegt und der Mutterboden zunächst abgetragen und auf Erdhaufen auf dem Gelände aufgeschüttet, um später im Bauprozess wieder Verwendung zu finden.
Nun kann es losgehen: Wir haben die Baugenehmigung für die ersten beiden Bauabschnitte im Entwicklungsgebiet „Am Auenpark“ in Selm im Kreis Unna erhalten. Auf dieser Grundlage startet nun der Verkauf der ersten Häuser und Wohnungen. Vor Ort werden in Kürze die Erschließungsarbeiten auf dem rund 51 ha großen Grundstück an der Münsterlandstraße aufgenommen.
Das Projekt Wohnen am Auenpark hat Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an – oder schreiben Sie per Kontaktformular. So erhalten Sie neben einer qualifizierten Beratung alle ausführlichen Informationen und Unterlagen.
Gerne können Sie so auch direkt einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren.
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER